Also zum einen natürlich sehr wünschenswert, zum anderen mit Vorsicht zu genießen.

Nehmen wir mal Solaranlagen, um Solarzellen herzustellen, werden mit die gefährlichsten künstlichen Gifte, die es auf dem Planeten gibt verwendet, gelangt davon was in Umlauf, dann gute Nacht für die Region. Da kann man dann gleich seinen Atommüll offen rumstehen lassen.

Windkraftweke kann man auch nicht überall aufstellen, da das mache Vögel recht stark verwirren kann.

Was Turbinen mit Fischen anrichten ... nehmt nen Mixer und weft n Fisch rein, amcht an und guckt wies aussieht.

Soll jetzt nur mal Ansatzweise aufzeigen, dass man auch mit alternativer Energiegewinnung vorsichtig umgehen muss.

Kommt auch imme rauf den Standort drauf an, man kann am Meer auch Gezeiten- und Osmosekraftwerke errichten, Turbinen, sofern geschützt sind sicher auch nicht schlecht, in windreichen Regionen WIndkrafträder, Solaranlagen, wo es sinnvoll ist, Erdwärme nutzen, ... aber immer drauf achten, dass die Umwelt keinen Schaden davonträgt.

Wenn man von Anfang an weniger Geld in Atomenergie und mehr in alternative Energien gesteckt hätte, währen wir heute deutlich weiter
Verhältnismäßg hat sich die Effizienz der Atomenergie kaum verbessert im Vergleich zu sonstigen Energiegewinnungen (gemessen am Geld, das global reingesteckt wurde -> Forschung).