man kann au net den eltern alle arbeit aufhalsen vor allem zu zeiten wo beide elternteile in der regel vollzeitbeschäftigt sind wenn nicht einer nen besonders gutbezahlter akademiker ist oder man sich auf nen niedrigen lebensstandart "geeinigt" hat. ich finde da sollte dann schon die unterstützung vom staat da sein dass es gewisse verbote gibt. kinder kriegen diese spiele ja trotzdem wenn die eltern das erlauben mit ner "vollmacht" sozusagen. dafür müsste es eben mehr informationen für eltern geben sich über solche spiele zu informieren, wenn das kind sowas haben will und die dann entscheiden ob sies kaufen. da müsste eine kontrolle sein(die derzeit viel zu lasch ist). meine eltern wissen auch nicht was ich als minderjähriger damals alles gezockt habe und es gib sachen die ich zocke die würden sie immer noch nicht gutheissen. die eltern bleiben so wies derzeit ist einfach meist aussen vor und wenn sie nich regelmässig den pc ihres kindes durchsuchen(wozu die meisten eltern übrigens nicht einmal ansatzweise in der lage sind, da die kids in der regel deutlich fixer sind). die können gegen sowas oftmals gar nix unternehmen weil sie es schlichtweg nicht wissen/verstehen.