Weniger erfreuliches:

ich schrieb:

Sehr geehrtes Service-Team,

da wir vor kurzem erst umgezogen sind,
ist die Rechnung leider unauffindbar, jedoch besitze ich noch eine
Auftragsbestätigung.
Würde diese genügen, um evtl. die Verfügbarkeit der Garantie zu
gewährleisten?

Grüße aus Neuruppin

Marcel Richter
Darauf kam zurück:

Guten Tag Herr Richter,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich habe Ihre Anfrage an unseren Versand, der die laufenden RMA-Fälle
bearbeitet, weitergeleitet.

Freundliche Grüße aus Berlin

Jörg Reuß (AVM Support)
Dann kam nix mehr, also ich dachte zumindest ich bekomm ne Antwort, ob es nun möglich ist oder nicht, aber naja.

Hab die Box dann einfach mal hingeschickt.
Dann hatte ich ne Woche Berufsschule und war halt nich da.
In der Zeit kam meine kaputte Box wieder, immer noch kaputt!!!

Die Begründung war sowas von transparant:

"kein Hardwaredefekt, aber mechanischer Defekt an WAN/LAN1"

wer damit was anfangen kann, melden!

Ich darauf wieder Support angeschrieben, was der Mist soll:

Sehr geehrtes Service-Team,

gestern wurde mir mitgeteilt, auf mich wartet ein Paket von AVM.
Ich dachte mir, okay, mal sehen.
Als ich heute von meiner Berufsschulwoche wieder nach Hause kam, las ich zuerst einen der deinen Briefe von AVM.
Der eine beinhaltete eine Erinnerung, dass ich meine defekte Box zurücksenden solle. Geschrieben wurde dieses Schreiben am 22.09, also vor 2 Tagen, es müsste also gestern angekommen sein.
Das zweite Schreiben beinhaltete den Grund, warum ich keinen kostenlosen Austausch gewährleistet bekomme.
Der Grund, der angegeben wird, ist mir jedoch sehr schleierhaft. Kein Hardwaredefekt, aber ein mechanischer Defekt wurde festgestellt, ohne dass das angeschmorte Kabel abgenommen wurde?

Sehr waghalsig formuliert, hört sich für mich so an, als ob es reine willkür wäre, zumal nicht einmal der Stecker abgenommen wurde.
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen, ich bin mit der Entscheidung nicht im Einklang.

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Richter
Dann kamen die geilsten Antworten überhaupt:

Sehr geehrter Herr Richter,

wir haben Ihr Schreiben erhalten.

Wir haben Ihr Defektgerät am 20.09.10 erhalten. Der Versand des
Erinnerungsschreibens am 22.09.10 hatte sich somit mit dem
Eintreffen/Bearbeiten Ihres Defektgerätes überschnitten.
Zusätzlich haben Sie von uns auch noch eine Empfangsbestätigung per Email
erhalten. In dieser Benachrichtigung informieren wir Sie darüber, dass der
Vorgang erst nach optischer und im zweiten Schritt technischer Überprüfung
hinsichtlich Garantieanspruch abgeschlossen ist. Bei Ihrem Gerät wurde
bereits nach optischer Prüfung deutlich, dass es sich nicht um einen
Garantiefall handeln kann, daher wurde das Gerät nicht weiter bearbeitet,
sondern zur Rückabwicklung des Vorgangs und zu unserer Entlastung an Sie
zurück geschickt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen in
Ihrem Fall keinen Austausch im Rahmen der Herstellergarantie anbieten
können!

mit freundlichem Gruß



Ina Engel
-Customer Service-
Sehr geehrte Frau Engel,

mir entzieht sich das Ganze jeglicher Logik. Was ist an der Fritzbox denn nicht optisch einwandfrei, sodass diese nicht bearbeitet werden kann?
Mal abgesehen von dem eigentlichen Fall, dass der WAN/LAN1 Port auf unerklärliche Weise hat angefangen sich selbst aufzulösen, hat die Box normale Gebrauchsspuren vom stundenlangen stehen auf dem Tisch.
Warum wurde dann mechanischer Defekt festgestellt, wenn die Box doch garnicht weiter bearbeitet wurde? (Mich würde generell interessieren, was für ein mechanischer Defekt festgestellt wurde, ohne dass sie das angeschmorte Kabel entfernt haben)
Ich denke ihrer technischen Abteilung ist durchaus bei der optischen Prüfung aufgefallen, dass Stecker und LAN1 ungewöhnlich angeschmort aussehen, demnach habe ich durchaus Anspruch auf eine technsiche Prüfung, wenn nicht sogar auf Garantie.

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Richter
Jetze der Hammer!!!!

Sehr geehrter Herr Richter,

aufgrund Ihrer erneuten Nachricht habe ich mich nochmals mit unsere Technik
in Verbindung gesetzt, die die Prüfung Ihres Gerätes durchgeführt hat.
Dabei wurde mir bestätigt, dass schon bei der optischen Prüfung eine
offensichtliche Beschädigung an dem Gerät (LAN1 Port mit dem Kabel
verschmolzen) festgestellt wurde, die nicht von der Fritz!Box verursacht
wurde und somit nicht auf einen Hardwaredefekt zurückzuführen ist. Da AVM
die 5-jährige Garantie auf Hardwaredefekte anbietet, besteht in Ihrem Fall
schon kein Anspruch auf Austausch. Eine weitere technische Prüfung der
Hardware wurde aufgrund des o.g. Sachverhalts nicht vorgenommen.
Darüberhinaus möchten wir darauf hinweisen, dass an dem Gerät nicht das
dafür vorgesehene Kabel (Ethernet Kabel gelb bzw. rot) verwendet wurde. Wir
müssen also weiterhin darauf bestehen, dass Sie uns unser vorab geschicktes
Gerät zurück schicken, andernfalls erfolgt die Berechnung zum Listenpreis!

mit freundlichem Gruß




Ina Engel
-Customer Service-

Ich bekomme keine Garantie, weil es kein rotes oder gelbes Kabel is.

Super Support ! Leckt mich!

Ich hab vorhin im Briefkasten meine 4 Ersatz-LAN-Buchsen gefunden, die mir Pollin sogar vergünstigt (weniger Versand, da Buchsen nur 0,75€ kosten) geliefert hat...

Ich weiß auf wen ich mich verlassen kann...

Ende vom Lied: ich mach se selber Heile.

Mfg