Das mit den MTBF kann man nicht in Betriebsstunden umrechnen, das hab ich mir mal wo sagen lassen. ich weiß nicht genau, wie es richtig funktioniert. Habe halt mal gehört, dass die SSDs nur so auf Lebensdauern von 2-3 Jahren konzipiert sind und dass wohl häufiger kaputt gehen. Habt ihr da was ähnliches gehört, bzw. ist das schon in den Griff bekommen worden?

Die Samsung F4 hat "nur" 32 MB Cache und "nur" 5400rpm. Würde sich hier der Griff zur teureren Seagate lohnen oder sind 32mb cache vollkommen ausreichend? Die WD hat ja auch 64MB Ram und sogar 7200rpm. Ist die sehr laut?

Gut, dass Programme mit auf die SSD sollen, davon ging ich aus - mein Fehler. Hab zur Zeit mit meinen 30GB Systempartition brutalst Platzprobleme(beim Umstieg von WinXP auf Win7 brauch man ja brutal viel mehr Speicherplatz. Mit Programmen und allem kam ich bei WinXP auf 15GB, bei Win7 bin ich mit allem auf 30GB und hab glaub noch 5gb Programme ausgelagert[was sehr nervt]). hiberfile und pagefile sind schon lange nicht mehr auf der systempartition ^^

Spiele würde ich wohl zeitweise auf die SSD packen und wenn sie grade nicht mehr benötigt werden so wie jetzt auf meiner Games-HDD "parken"(aber wohl nur bei der 128er Variante). 64gb sind halt schon schwer teuer mit ihren 100€. 180€ oder wie viel für ne 120GB SSD ist halt auch schon ziemlich happig. Ich vermute ne relative Mittelklasse- bis Low-End-SSD würde mir da aber vollkommen ausreichen. Ob ich jetzt 110mb/s schreibe oder 130 ist für mich recht egal. genauso ob ich 0,2 oder 0,19ms zugriffszeit ist da nicht wichtig. Es geht nur um den grundsätzlichen Geschwindigkeitsboost durch die SSD. Für's Highend-Segment ist jetzt, nachdem ich keine Zeit fürn Hiwi mehr hab und alle meine 3 Nachhilfeschüler weg sind, leider kein Kleingeld mehr da ^^
Da haben auch die Anschaffungen von Weihnachten ihren Tribut gefordert.