Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: Das neue iPad ohne Namen
-
08.03.2012, 09:00 #1
- Registriert seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 4.578
Das neue iPad ohne Namen
Gestern hat Apple das neue iPad vorgestellt. Bis jetzt ist nicht klar, ob es sich um ein iPad 2S oder ein iPad 3 handelt. Anhand der neuen Funktionen blieb die erwartete Revolution wie schon beim iPad 2 aus. Und selbst Apple scheint nicht zu wissen, wie das iPad denn nun heißen soll. Hier ein Screenshot von der Apple-Homepage:
Es soll etwas dicker sein als das iPad 2, aber dünner als das iPad 1. Das Gewicht liegt 50g oberhalb des iPad 2. Siri wird es (noch) nicht für das neue iPad geben und bleibt somit weiterhin ein Feature des iPhone 4S. Die Akkulaufzeit des iPad 2S/3 bleibt mit 10 Stunden nahezu gleich, die Nutzung von LTE verkürzt die maximale Laufzeit laut Apple auf 9 Stunden.
Spannende Neuerungen sind das Retina-Display mit der sehr guten Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixel sowie der neue A5X-Prozessor. Geschwindigkeitsmessungen fehlen derzeit noch, erste Tests werden die aber sehr bald nachholen. Ab 16. März soll das neue iPad im Handel erhältlich sein.
Alles in allem keine Revolution, nichts bahnbrechendes, trotzdem urteilt Chip:
Es ist erstaunlich, dass Apple es schafft, trotz weniger wirklich neuer Features noch immer nicht von der Konkurrenz aus dem Android-Lager eingeholt zu werden. Denn auch wenn wir das neue iPad 3 nur kurz ausprobieren konnten: Die höhere Display-Auflösung, die überarbeitete A5-CPU und die neue Kamera machen einen sehr guten ersten Eindruck.
Von seiner Faszination hat das Tablet daher nichts verloren – es wurde nur an einigen wichtigen Stellen verbessert. Ob Akkulaufzeit und Helligkeit unter den neuen Features leiden werden, lesen Sie bald in unserem Test.
Solange ich nicht "mal eben" ein paar Dateien per USB, Blutooth, WLAN o. ä. auf das Gerät schieben kann, bleibt es in meinen Augen einfach nur ein teures Spielzeug ohne erhöhten Praxisnutzen gegenüber Android-Geräten - die schon seit Jahren ohne weiteres als mobiler Datenspeicher genutzt werden können.Geändert von Mr.XaXa (08.03.2012 um 09:05 Uhr)
-
08.03.2012, 14:39 #2
Tja... Apple eben, da gibt es nichts weiter dazu zu sagen
-
08.03.2012, 17:40 #3
- Registriert seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 4.578
Auf die Enttäuschung folgt der Ärger. Apple verkauft in Deutschland Geräte, die mit LTE-Chips für den amerikanischen Markt ausgerüstet sind. Das Problem: Die LTE-Frequenzen unterscheiden sich. Somit ist die LTE-Funktionalität in Deutschland schlichtweg nicht nutzbar. Dass auf der deutschen Webseite aber trotzdem mit 4G geworben wird ist in meinen Augen schon sehr nahe am Betrug. Interessierte Käufer werden hier mit Funktionen geködert, die sie gar nicht bekommen.
Apple wirbt auch in Deutschland mit der schnellen LTE-technik. Quelle: http://www.apple.com/de/ipad/features/
Ein paar Zusatzinfos gibt es auf n-tv.de.
-
08.03.2012, 20:04 #4
Irreführende Werbung... ^^
Sammelklagen kommen
Ähnliche Themen
-
kino.to: Zurück mit neuem Namen
Von Mr.XaXa im Forum Gesellschaft & SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.07.2011, 12:35 -
iPad Alternativen
Von Mr.XaXa im Forum Mobile AreaAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.09.2010, 08:03 -
Billig-PC für Studenten: Indien baut iPad-Klon für 35 Dollar
Von Mr.XaXa im Forum Mobile AreaAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.07.2010, 10:52 -
Battlenet(-Foren) mit RL Namen
Von vincentI im Forum Politik & WirtschaftAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.07.2010, 18:30 -
Witzige GEschichten über (Nach-)Namen
Von rolwf im Forum Spaß & UnterhaltungAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.04.2008, 22:35
Lesezeichen