Mit dem Macbook Air stellte Apple vor einiger Zeit ein sehr flaches Notebook vor. Allerdings ist man derzeit noch mit dem Gewicht des Gerätes unzufrieden und will dieses ein gutes Stück reduzieren.

Mit dem Einsatz eines Aluminium-Rahmens aus einem Guss gelang es dem Hersteller bereits, ein flaches und leichtes Notebook zu bauen, dass trotzdem stabil genug für die mobile Nutzung ist. Nun sollen Kohlefasern helfen, das Gewicht noch einmal ein gutes Stück zu senken, berichtet 'Apple Insider' unter Berufung auf informierte Kreise.

Durch den Einsatz des Materials würden zwar die Produktionskosten steigen, dem steht allerdings gegenüber, dass der Rechner noch einmal gut 100 Gramm leichter würde. Aktuell wiegt das Macbook Air 1.363 Gramm. Ein Prototyp mit schwarzem Kohlefaserboden bringt es auf nur noch 1.263 Gramm.

Die Bodenplatte ist derzeit eines der schwersten Teile an dem Rechner und wiegt 152 Gramm. Weitere 260 Gramm wiegt das Display-Gehäuse. Während Komponenten wie das LCD und der Akku kaum Möglichkeiten für eine Reduzierung des Gewichts bieten, sind hier noch Potenziale vorhanden.

Die Experimente mit Kohlefaser sollen sich allerdings noch in einem recht frühen Stadium befinden. Mit einem Wechsel auf das Material sei daher im kommenden Jahr noch nicht zu rechnen.
QUELLE

Eigentlich ein interessanter Ansatz, nur dürfte das die Kosten viel zu sehr nach oben treiben.